Wie kommt Nachhaltigkeit ins Business

Wie kommt Nachhaltigkeit ins Business —> kurz gefasst

Du wolltest schon lange mal etwas für den Klimaschutz tun. Nur wie anfangen? Mit dieser Checkliste trimmst du dich und dein Business auf Nachhaltigkeit. Damit stellst du die Weichen, dass du fit für eine nachhaltige (Geschäfts-) Welt bist. Also wie geht es?

Das Geheimnis lautet: Nachhaltigkeit ist ein Prozess, der Schritt für Schritt abläuft.

Du beginnst mit ganz kleinen Änderungen. Dabei entdeckst du, was noch alles in deinen Möglichkeiten liegt, um noch mehr für die Umwelt oder die Gesellschaft zu tun. Mit deinem Unternehmen kannst du viel bewirken und vielleicht andere inspirieren.

Und, wer weiß, vielleicht gewinnst du dadurch neue Kund:innen!

Erst etwas Theorie – Dann geht es los mit Nachhaltigkeit im Business

Zuerst ein kurzer Ausflug in die Theorie, damit wir alle über das Gleiche reden. Denn Nachhaltigkeit ist ein großer und sehr, sehr dehnbarer Begriff. 

Übrigens, wie das anfing mit der Nachhaltigkeit und was das mit dem deutschen Wald zu tun hat, erfährst du im Diwan.

In der Theorie gibt es ein Drei Säulen Modell der Nachhaltigkeit. Jede Säule steht für ein Ziel, die alle gemeinsam und vor allem auch gleichberechtigt die Nachhaltigkeit stützen. 

Umwelt- und Klimaschutz.

Ethisches Verhalten. Der Umgang mit den Menschen ist fair und respektvoll 

Finanzen sichern die Zukunft des Unternehmens.

In einem nachhaltigen Unternehmen sind alle drei Ziele in der Strategie verankert. Dabei ist es wichtig, dass jede den gleichen Stellenwert erhält. Also, Gewinn erzielen geht nicht vor Umweltschutz oder Fairness gegenüber Geschäftspartner:innen oder Mitarbeiter:innen.

Wie kommt jetzt Nachhaltigkeit in dein Business  

Wie baust du dein Business nachhaltig auf? Alles umkrempeln, durcheinander würfeln und neu starten? Damit dann alles hundertprozentig ökologisch, grün und sozial kompetent ist? 

Lässt sich machen. Aber wie bezahlst du in der Zwischenzeit deine Rechnungen? Denn dein Business stoppen und alles neu starten kann langwierig und damit teuer sein.

Wenn ich das so schreibe, kannst du sicher sein, dass ich dir einen anderen Weg empfehle. So könnte es ablaufen…

Deine Checkliste für Nachhaltigkeit im Business

  • Der Wunsch – Du möchtest etwas für die Umwelt tun
  • Die Idee – Ein nachhaltiges Produkt soll her
  • Dann soll auch die Herstellung schon umweltfreundlich und sozial sein
  • Dein Büro, dein Geschäft – da geht auch noch was, zum Beispiel Recyclingmaterialien, Ökostrom, energiesparende Elektrogeräte oder Heizung
  • It‘s Magic – Plötzlich siehst du so viele Möglichkeiten für Umweltschutz oder dich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. 
  • Deine Kund:innen und Geschäftspartner:innen lieben es 
  • Dein Unternehmen steht besser da als vorher

Nachhaltigkeit kommt nicht per Knopfdruck in dein Unternehmen, sondern es ist ein Prozess. Du beginnst, vielleicht gerade jetzt, weil du meinen Artikel liest. Der Wunsch, dein Business nachhaltig und damit zukunftsfähig zu machen, ist da. 

Jetzt beginne mit leicht umzusetzenden Änderungen. Starte zum Beispiel mit Produkten von nachhaltigen Marken.  Weitere Tipps? Dann schau mal hier im Diwan rein.

Du bist im Online Business? Dann findest du hier ein paar Anregungen, wie zum Beispiel Pakete klimaneutral versenden.

Du bietest Dienstleistungen oder Coaching an, dann bring deine Website in den grünen Bereich. Je weniger Strom sie verbraucht, umso besser für die Umwelt. Noch immer kommt ein großer Anteil des Stroms aus Kohlekraftwerken. Damit entstehen bei der Herstellung von Strom die klimaschädlichen CO2-Emissionen. Übrigens, unter jedem meiner Artikel und Websites findest du einen CO2-Rechner von Websitecarbon. Er sagt dir wie viel Treibhausgase entstehenden sind, nur dadurch, dass du die Seite aufgerufen hast. War dir das bewusst? Für mich war es der Augenöffner, um meine Websites so klimaschonend wie möglich zu gestalten. 

Hier findest du meine Erfahrungen, wie du das Projekt „Nachhaltige Website“ selber anpacken kannst – als absoluter Nicht-Webdesigner oder Programmierer. Also kannst du es auch.

Tipps vom Diwan

Laptop und Smartphone nachhaltig
Laptop und Smartphone nachhaltig

Laptop und Smartphone, so wird‘s auch hier nachhaltig

Der Laptop und Smartphone sind meist wenig nachhaltig. Herstellung und Entsorgung sind problematisch. Hier gibt es Tipps, wie es anderes geht.

Danke, dass du den Artikel gelesen hast. Interessiert es dich, wie viel Treibhausgase dadurch entstanden sind?

Hier, der Carbon Calculator zeigt dir die CO2-Emissionen im Gramm pro neuem Seitenaufruf an. Durch den Stromverbrauch, während die Seite aus dem Internet lädt erzeugt die Treibhausgase.

Zum Vergleich, eine durchschnittliche Website verbraucht 1,76 Gramm CO2-Emissionen pro Aufruf.

Du möchtest auch Fairness und Umweltschutz zu deinem Motto machen? Dann begleite mich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Melde dich gleich hier bei meinen Newsletter an. Ich zeige dir, wie du dein Unternehmen rundum nachhaltig aufstellst. Du erhältst jeden Monat Controlling-Tipps direkt in dein E-Mail-Postfach.

Du kannst dich jederzeit einfach abmelden. Mehr dazu, kannst auf dem Datenschutz beim Diwan Impressum nachlesen.

Bilder: DIWAN.blog

Social Media teilen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner